Paul Lindner GmbH
Die Entstehung der Paul Lindner GmbH
     DAMALS WIE HEUTE AM PULS DER ZEIT

1846 wurde die Firma das erst Mal erwähnt, und zwar als Papierhandlung und Buchbinderei mit Schachtelherstellung.

1927 stieg Paul Lindner größer in die Schachtelfabrikation ein. Der Firmensitz war damals schon in Hersbruck, jedoch in der Innenstadt. Es wurden zu dieser Zeit ausschließlich Kartonagen aus Graukarton hergestellt.

1955 übernahm Friedrich Lindner die Fabrik von seinem Vater.

1961 Umzug der Firma in die Leutenbachstr. in Hersbruck.

1970 Eintritt von Ulrike Wattenbach (geb. Lindner).

1974 Neubau einer Lagerhalle.

1997 Kauf eines Geländes mit 12.000 m² mit 2 bestehenden Gebäuden (Büro- und Lager) in der Eichenhainstr. in Hersbruck.

2002 Eintritt von Tochter Sandra Wattenbach.

2004 Bau einer weiteren Lagerhalle.

2005 Geschäftsübernahme durch Ulrike Wattenbach und Umfirmierung zur GmbH.

2005 Bau einer weiteren Lagerhalle.

2008 Ernennung von Tochter Sandra Wattenbach zur weiteren Geschäftsführerin.

2009 Eintritt von Sohn Peter Wattenbach.

2009 Bau einer neuen Fertigungshalle.

2011 Ernennung von Sohn Peter Wattenbach zum weiteren Geschäftsführer.

2011 Kauf eines weiteren Grundstücks von 15.000 m² in Hersbruck.

2012 Bau einer Lagerhalle auf dem neuen Grundstück.

2012 Einweihung der neuen Lagerhalle mit 2.100 m² Lagerfläche.

2014 Spatenstich zum Bau der neuen Produktions- und Lagerstätte im Gewerbegebiet Krötensee auf einer Fläche von 7.200 m².

2015 Umzug der kompletten Produktion und des Büros in den neuen Firmensitz in der Houbirgstraße 25.
Zeitungsbericht: Verpackungsexperte bietet optimierte Integrallogistik (PDF)

2015 Offizielle Einweihung des neuen Werkes im Gewerbegebiet Krötensee.
Zeitungsbericht: Lindner feiert Einweihung (JPG)

2017 Inbetriebnahme eines neuen Schneidplotters G3-2500 der Marke Zünd. Format: 1800 x 2500 mm.

2018 Inbetriebnahme einer neuen vollautomatisierten Flachbettstanze mit vorgeschaltetem 2-Farben Druckwerk, Prefeeder und Breakerlinie. Maximale Formate: 1300 x 1700 mm.

2018 Inbetriebnahme einer dritten Kaschiermaschine für Schäume/Wellpappe.

2018 Auszeichnung als Top Innovator 2018, der Auszeichnung für die innovativsten Mittelständler Deutschlands.

2019 Übernahme der kompletten Geschäftsleitung durch Sandra und Peter Wattenbach.

Durch die Inbetriebnahme einiger neuer Produktionsmaschinen ist man dem stetigen Preis- und Konkurrenzkampf weiter gerecht geworden. Das Verpackungswerk wird bereits in der 5. und 6. Generation fortgeführt.

Das Unternehmen wird heute von Sandra Wattenbach und Peter Wattenbach geführt und steht Ihnen als zuverlässiger Partner mit innovativen Verpackungslösungen und Logistikkonzepten zur Seite.

Der Name Lindner steht heute für höchste Kundenorientierung und Marktnähe. So ist es uns gelungen über Generationen hinweg das Gespür für eine zukunftsfähige Unternehmensausrichtung im sinne unserer Kunden zu erreichen.

Aus diesen Ausführungen ersehen Sie, daß unser Betrieb auf einer soliden Grundlage aufgebaut wurde. In unserem Unternehmen hatte Qualität und Service von Anfang an Vorrang, denn nur so kann eine Firma über so lange Zeit bestehen.

Heute produzieren wir ein breites Spektrum aller Art von Verpackungen.
Prädikat umweltfreundlich!


Was andere erst heute nachvollziehen, praktizieren wir bereits seit Jahrzehnten: Verpackungen nicht nur mit System, sondern auch aus umweltfreundlichen Materialien herzustellen! Hier nur einige Beispiele:
Unser Grundwerkstoff ist Pappe, die zum großen Teil aus Recyclingmaterial hergestellt wird.

Bei besonders empfindlichen Gütern gibt es bei uns keineswegs nur eine Lösung, dafür immer die optimale, in keinem Fall werden nicht recyclingfähige Stoffe verarbeitet. Stattdessen setzen wir Wellpappe als Kanten- und Eckenschutz ein, verwenden mehrlagige konstruktive Innenverpackungen, in die die Warenkontur exakt eingestanzt wird, oder wir kaschieren mit FCKWfreiem Schaumstoff.


     Über uns - Historie | Philosophie | Mitarbeiter








© 1999-2023 - Paul Lindner GmbH - alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz